Inhalt

Frühjahrskonzert
Dinslakener Kammerorchester

Musik von Wilhelm Friedemann Bach, Jean Sibelius, Friedrich Witt, Gabriel Fauré sowie von Jean-Baptiste Arban: « Le Carnaval de Venise »
David Aguilar Troyano - Trompete
Dinslakener Kammerorchester Leitung: Sebastian Rakow
Musik mit Mops, Koch und Küche
Kammerorchester spielt Variationen über ein Kinderlied
Es ist eine Never-ending-Story, das Lied vom Mops, der in die Küche kam, um dem Koch ein Ei zu stehlen. Am (vermeintlichen) Ende wird auf seinem Grabstein stehen: „Ein Mops kam in die Küche...“
Das ursprünglich neapolitanische Lied hat inzwischen die Welt erobert. Maßgeblichen Anteil daran hatte der Teufelsgeiger Paganini, der über diese Melodie Bravour-Variationen schrieb. In seinem Fahrwasser komponierte der Trompeter Jean-Baptiste Arban für sich und sein Instrument ebenfalls halsbrecherische Variationen. Am Sonntag, 22. Mai, um 17 Uhr in der Kathrin-Türks-Halle im Sinfoniekonzert des Dinslakener Kammerorchesters übernimmt den Solopart der spanische Trompeter David Aguilar Troyano.
Flankiert werden die Variationen von Werken von Wilhelm Friedemann Bach, Gabriel Fauré, Jean Sibelius sowie der „Jenaer Symphonie“, die einst nach ihrer Entdeckung dem jungen Beethoven zugeschrieben wurde, inzwischen aber als Werk seines Zeitgenossen Friedrich Witt angesehen wird. Die Hintergründe liefert Dirigent Sebastian Rakow in seinen Moderationen.
Details auf einen Blick
Datum | 22.05.2022, 17:00 Uhr |
---|---|
Preis / Kosten | 15 Euro ermäßigt 8 Euro Kinder bis 10 Jahre frei |
Tickets/Karten | Stadtinformation Dinslaken oder hier online bestellen. |
Ort | Kathrin-Türks-Halle Platz d'Agen 4 46535 Dinslaken |
Veranstalter | Stadt Dinslaken Friedrich-Ebert-Str. 84 46535 Dinslaken Telefon: 0 20 64 / 66-267 / 66-270 / 66-434 eMail: kultur@dinslaken.de |
Kategorie | Konzerte |