Press Releases
Stadtbibliothek Dinslaken feiert den bundesweiten Vorlesetag 2024 – „Vorlesen schafft Zukunft“
Am 15. November 2024 laden die Stadtbibliothek Dinslaken und die Bücherstube Lohberg herzlich zum diesjährigen „Bundesweiten Vorlesetag“ ein. Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ stellt der Aktionstag die vielfältigen Vorteile des Vorlesens in den Mittelpunkt.
Volkspark: Bürgermeisterin Eislöffel veranlasst Maßnahmen für mehr Sicherheit
Auf Initiative von Bürgermeisterin Michaela Eislöffel bestreift die Ordnungsbehörde der Stadt Dinslaken künftig vermehrt den Bereich des Volksparks und der Kleingartenanlage. Wo nötig, hat außerdem der DIN-Service die Laternen im Volkspark freigeschnitten.
Bürgermeisterin Eislöffel dankt neuem Förderverein des Jugendamtes Weihnachtswunschbaum-Aktion startet bald
Endlich ist ihr langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen, berichtet Gabriele Schneider-han, Vorsitzende von KiND-Dinslaken e.V., dem neuen Förderverein des Jugendamtes der Stadt Dinslaken.
Wasserstoffleitung Thema im Ausschuss am 4. November
Ab 16 Uhr werden die Pläne des Leitungsverlaufs im Ratssaal ausgehängt, die Ausschusssitzung beginnt um 17 Uhr.
Ausschuss für Mobilität und Verkehr tagt
Am 18. November 2024 tagt der Ausschuss für Mobilität und Verkehr der Stadt Dinslaken.
Überraschendes vom Dinslakener Nachtwächter
Freie Plätze gibt es für die Stadtführung "Überraschendes vom Dinslakener Nachtwächter" am 20. November 2024.
Neues Amtsblatt
Am 31. Oktober 2024 ist ein neues Amtsblatt der Stadt Dinslaken erschienen.
Geschwindigkeitsmessungen
Auch in der Woche vom 4. November 2024 kontrolliert die Stadt Dinslaken die Einhaltung der Geschwindigkeit.
Stadtinformation Dinslaken am 2. November geschlossen
Die Stadtinformation am Rittertor bleibt am Samstag, den 2. November, geschlossen. Anlass ist der Brückentag nach Allerheiligen (1. November), der in NRW traditionell zur Ehrung der Heiligen und als Gedenktag für verstorbene Angehörige begangen wird.
Fußverkehrs-Check: Abschluss-Workshop am 7. November
Dinslaken macht den nächsten Schritt: Nach dem Auftakt des Fußverkehrs-Checks Ende August und zwei Ortsbegehungen, wird nun am 7. November im Saal D’Agen ein Resumée gezogen. Um 17 Uhr beginnt die Veranstaltung.