Inhalt

Warming Stripes – Ein Blick auf die klimatischen Veränderungen in Dinslaken

Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Dinslaken immer deutlicher spürbar. Eine Analyse des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) zeigt die besorgniserregende Entwicklung der Temperaturen in unserer Stadt. 
Die sogenannten „Warming Stripes“ (Klimastreifen) verdeutlichen, dass es in den letzten Jahrzehnten zunehmend heißer geworden ist, was sowohl für die Lebensqualität der Menschen als auch für die Natur eine große Herausforderung darstellt.


Es ist wichtig, dass wir uns sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, durch kleine Alltagsentscheidungen und auch durch die Teilnahme an Projekten und Initiativen in unserer Stadt. Wir möchten Sie dazu ermutigen, sich weiter mit diesen Themen auseinanderzusetzen und aktiv mitzuwirken. 

Als Teil unseres Engagements für eine nachhaltige Entwicklung möchten wir Sie auch auf unsere Projektgruppen in der Lokalen Agenda 21 und die regelmäßig stattfindenden „Klimagespräche“ hinweisen. Einmal pro Quartal bietet die Gruppe ehrenamtlich engagierter Bürger*innen die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen und gemeinsam Ideen und Lösungen für den Klimaschutz in Dinslaken zu entwickeln. Das nächste Treffen findet am 13.05.2025 statt. Wir freuen uns, wenn Sie sich beteiligen möchten.

Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft in Dinslaken leisten. 

Informationen zu den Warming Stripes und Themen rund um das Klima und Klimafolgeanpassung in NRW erhalten Sie auf der Internetseite des LANUVS: Klima NRW Aktuelles | LANUV Klima