
Die Stadt Dinslaken setzt ein deutliches Zeichen in der interkommunalen Zusammenarbeit gegen Kriminalität. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel hat am 25. Februar 2025 die Beitrittserklärung zur Sicherheitskooperation Ruhr (SiKo Ruhr) unterzeichnet. Damit wird Dinslaken Teil eines starken Netzwerks gegen Clankriminalität, das sich der Verbesserung der Sicherheitslage im gesamten Ruhrgebiet verschrieben hat.
Die Sicherheitskooperation Ruhr ist ein Projekt der Landesregierung Nordrhein-Westfalens im Rahmen der Ruhr-Konferenz. Sie verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Strafverfolgungsbehörden, Kommunalverwaltungen und anderen relevanten Akteuren zu intensivieren, um Kriminalität effektiver entgegenzutreten und die Lebensqualität im Ruhrgebiet nachhaltig zu verbessern.
Bürgermeisterin Eislöffel betonte bei der Unterzeichnung die Bedeutung dieses Schritts für Dinslaken: "Durch den Beitritt zur Sicherheitskooperation Ruhr können wir unsere Kräfte bündeln und von den Erfahrungen anderer Städte profitieren. Gemeinsam können wir Kriminellen das Handwerk legen und ein sicheres Umfeld für alle schaffen. Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass wir als Stadt Dinslaken aktiv an der Gestaltung einer sicheren Zukunft für unsere Stadt und die ganze Region mitwirken. Die SiKo Ruhr bietet uns die ideale Plattform, um unsere Expertise einzubringen, von anderen zu lernen und gemeinsam innovative Strategien gegen Kriminalität zu entwickeln."
Auch Joachim Eschemann, Leiter der SiKo Ruhr, begrüßte den Beitritt Dinslakens ausdrücklich: "Wir freuen uns sehr, Dinslaken als neues Mitglied in unserer Kooperation begrüßen zu dürfen. Kriminalität macht nicht an Stadtgrenzen halt, daher ist eine enge Zusammenarbeit über kommunale Grenzen hinweg unerlässlich. Mit der Stadt Dinslaken gewinnen wir eine engagierte Partnerin, die ihre spezifischen Kompetenzen und Erfahrungen in unsere gemeinsame Arbeit einbringen wird. Nur gemeinsam können wir den kriminellen Strukturen im Ruhrgebiet wirksam entgegentreten und die Sicherheit für alle Menschen erhöhen."
Die Sicherheitskooperation Ruhr setzt auf eine enge Vernetzung der beteiligten Behörden und Institutionen. In einer gemeinsamen Arbeitsstruktur, bestehend aus der Leitung der Sicherheitskooperation, einer interdisziplinär besetzten Geschäftsstelle sowie einem Lenkungskreis, werden Informationen ausgetauscht, Strategien entwickelt und Maßnahmen koordiniert. Neben der Strafverfolgung legt die SiKo Ruhr auch einen besonderen Fokus auf die Prävention.
Arbeitsschwerpunkte waren 2024 unter anderem die gemeinsam mit Wissenschaftler*innen sowie Psycholog*innen entwickelten Trainings „Bedrohungsmanagement – Professioneller Umgang mit Konflikten und Übergriffen aus dem Clanmilieu“ und das Thema „Prävention von Messer- und Waffengewalt“.
Bürgermeisterin Michaela Eislöffel unterzeichnete den Beitritt zur Sicherheitskooperation Ruhr, in der sich die Stadt Dinslaken für eine sichere und lebenswerte Zukunft in Dinslaken engagiert.
Pressemitteilung vom 25.02.2025