Inhalt

Gedenkveranstaltung für Opfer des NS-Regimes am 27.01. im Stadtpark

Leiterwagen zum Gedenken geschmückt
Leiterwagen im Stadtpark

Vor achtzig Jahren, am 27. Januar 1945 erreichte die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz und befreite die Überlebenden. Zum Gedenken an das Grauen von Auschwitz findet am 27. Januar 2025 um 14.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung im Stadtpark statt. Zusammen mit Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und zahlreichen anderen Teilnehmer*innen wird am Leiterwagen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der Bürgermeisterin ist die gemeinsame Erinnerung an diesem Tag sehr bedeutsam: „Dieser Tag mahnt uns, wachsam zu bleiben und für unsere demokratischen Werte einzustehen – hier in Dinslaken und überall. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Worte „Nie wieder“ nicht zu einer leeren Phrase verkommen.“

Alle Menschen sind dazu aufgerufen an dem Gedenktag teilzunehmen, insbesondere Dinslakens Schülerinnen und Schüler.

Den Befreiern bot sich am 27. Januar 1945 ein Bild des Grauens - Bei der Befreiung des Konzentrationslagers wurde das ganze Ausmaß der Gräueltaten sichtbar. Auschwitz steht für die grausame industrielle Vernichtung, Folter, Qual, medizinische Experimente und für die Zwangsarbeit von Millionen von Menschen. Über eine Millionen Menschen, Frauen und Männer, Kinder und Greise wurden in Auschwitz gefoltert, gequält und ermordet. Zu 90 Prozent waren es jüdische Menschen, der deutsche Antisemitismus hat sie das Leben gekostet. Auch polnische Menschen, Sinti und Roma sowie sowjetische Kriegsgefangene zählen zu den Opfern. Auschwitz steht wie kein anderer Ort für die Shoa, für die Vernichtung jüdischer Leben durch Deutschland.

Unter den in Auschwitz ermordeten Menschen sind rund fünfzig Menschen aus Dinslaken. Sie wurden hier in unserer Stadt entrechtet, gedemütigt verfolgt und schließlich deportiert. Einige hatten jahrelange Qualen hinter sich, bevor sie nach Auschwitz kamen und dort ermordet wurden. Auch dieser Menschen, Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt gedenken wir an diesem Tag. 

Am Holocaust-Gedenktag möchte die Stadt Dinslaken mit dieser Veranstaltung ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus und setzen und an das jüdische Leben in der Stadt Dinslaken erinnern.

Pressemitteilung vom 23.01.2025

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus . 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau am 27.01.2025
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus . 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau am 27.01.2025