Inhalt

Jugendsportpreis der Stadt Dinslaken vergeben

Am Donnerstagabend, den 20. März 2025, hat die Stadt Dinslaken gemeinsam mit dem Stadtsportverband und der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe Sportler*innen für ihre herausragenden sportlichen Leistungen geehrt. Drei Einzelsportlerinnen sowie drei Sportmannschaften durften sich über den Jugendsportpreis der Stadt freuen. „Ich gratuliere alle Nachwuchssportler*innen zu ihren Erfolgen. Derartige Erfolge erreicht man nicht nur über das vorhandene Talent. Derartige Erfolge erreicht man in der Regel nur mit Fleiß, einer hohen Anstrengungsbereitschaft und kontinuierlichem Training. Unsere Dinslakener Vereine beweisen, dass sie engagiert und fachlich versiert unsere Kinder und Jugendlichen trainieren und betreuen. Den jungen Sportler*innen gratuliere ich recht herzlich! Danke auch, an alle, die dazu beigetragen haben, dass derartige Erfolge erzielt werden konnten", sagte Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und verwies damit auf die große Bedeutung sportlichen Engagements.
„Sport passiert im Kopf: Er inspiriert uns, macht uns glücklich und stärkt uns. Beim Sport knüpfen wir Freundschaften, überwinden Vorurteile und verfolgen gemeinsame Ziele: Sport ist deshalb auch ein Motor für Integration. Er bietet Verständigung über Sprach- und Kulturbarrieren hinweg", sagt Sportdezernentin Dr. Tagrid Yousef.

Mit der Auszeichnung wurden folgende Einzelsportlerinnen und Teams aus Dinslaken geehrt (Bilder in der hier genannten Reihenfolge siehe unten):

·           Kjell Reinsch TV Jahn Dinslaken-Hiesfeld e.V. (Schwimmen): Der 15 Jahre alte Schwimmer holte Bezirk Ruhrgebiet 3 mal Gold und 1 mal Silber. Bei den NRW-Meisterschaften holte er unter anderem den zweiten Platz im 200 Meter Schmetterling.

·           Alina Sofia Czok – MTV Rheinwacht Dinslaken e.V. (Rollkunstlauf): Die 14-jährige Rollkunstläuferin holte unter anderem beim NRW Kürpokal den 1. Platz, beim Frieda-Else-Ritter Kürpokal in Bochum den 1. Platz und bei der Landesnachwuchsmeisterschaft ebenfalls 1. Platz.

            Lena Pokorska TC Rot Weiss Dinslaken e.V. (Tennis): Die 12-Jährige hat den 1. Platz beim Ratinger Jugendturnier um den Sparkassencup W12, den 1. Platz beim A.I.T. Juniors Cup und den 1. Platz beim Bezirks-Jüngsten Cup linksrheinisch W12 gewonnen.

·           Die Jüngstenmannschaft U8 - TC Rot Weiss Dinslaken (Tennis): Jonathan Achilles (seit letztem Monat 9 Jahre alt), Ferdinand Schmelt (8 Jahre), Helene Werry (8 Jahre) und Johannes Wille (8 Jahre) lieferten bei allen Spielen gegen verschiedene Vereine aus Wesel, Oberhausen und Duisburg eine tolle Leistung und belegten am Ende der Saison den zweiten Platz in der Tabelle.

·           Juniorinnen U12 – TC Rot Weiss Dinslaken (Tennis): Die Juniorinnen der U12 des TC Rot-Weiß Dinslaken sind im letzten Sommer bei den Medenspielen (= Mannschafts-Saisonspiele) in der höchsten Liga dieser Altersklasse im Bezirk rechter Niederrhein (Bezirksliga) an den Start gegangen

 ·          Sunshine Formation – TSV Kastell Dinslaken (Tanzen): In der Jugendverbandsliga West JMC (Jazz und Modern/Contemporary) dominierte das Team alle vier Saisonturniere und sicherte sich mit konstanten Höchstwertungen (1-1-1-1-1) den Gesamtsieg. In der Regionalmeisterschaft Nord: 1. Platz und Titel des Regionalmeisters und bei der Deutschen Meisterschaft in Dresden ertanzte sich Sunshine den Deutschen Vizemeister-Titel – bereits zum dritten Mal in Folge.

„Ich danke euch Sportler*innen für euren tollen Einsatz in der vergangenen Saison! Ihr tragt dazu bei, den Namen unserer Stadt als Botschafter*innen positiv in die Region tragen! Dafür bin ich euch sehr dankbar“, betonte Bürgermeisterin Eislöffel, die früher sowohl haupt- als auch freiberuflich für den Landessportbund NRW tätig war. Zu den übergebenen Preisen gehörten auch Kinogutscheine, die von der Lichtburg und dem Stadtsportbund gesponsert wurden.

 

Pressemitteilung vom 21.03.2025