
Stärker im Rechnen, Lesen und Schreiben – für die Schulkinder an der Gemeinschaftsgrundschule Lohberg gibt es ab sofort Unterstützung beim Lernen. Im Dezember 2024 hat der Stadtrat beschlossen, dass die Schule am „Startchancen“-Bildungsprogramm von Bund und Ländern teilnehmen soll. Das Ziel des Programms besteht darin, Chancengerechtigkeit zu erhöhen, Bildungserfolg und soziale Herkunft zu entkoppeln sowie Ausbildungsreife und Berufsfähigkeit von Schüler*innen zu unterstützen. Als die Entscheidung des Stadtrats für die GGS Lohberg fiel, lag der Schulsozialindex des Landes NRW an der Grundschule in Lohberg bei 8. Diese Stufe deutet auf eine hohe soziale Belastung an einer Schule hin.
„Profitieren werden von dem Startchancen-Programm vor allem Schüler*innen aus einkommensschwachen Familien, das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Gerechtigkeit. Wir möchten allen Kindern in der Stadt eine erfolgreiche schulische Laufbahn ermöglichen. Damit das gelingen kann, müssen wir Kinder individuell fördern. Dafür nutzen wir das Programm Startchancen gezielt.“, so Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, die am Donnerstag (3.4.) im Beisein von Nicole Wardenbach (Schulaufsicht Kreis Wesel) und Jessica Steigerwald (Rektorin), die „Startchancen“-Plakette an der GGS Lohberg anbrachte.
Pressemitteilung 3.4.2025