Inhalt

Tauschen, säen, ernten: Saatgut-Bibliothek startet in die Frühjahrssaison

Die Stadtbibliothek Dinslaken startet am 13. März in die nächste Runde ihrer Saatgut-Bibliothek und lädt alle Interessierten herzlich ein, sich wieder aktiv am Saatguttausch zu beteiligen und so gemeinsam für mehr Artenvielfalt zu sorgen. Wer Saatgut erntet und in die Bibliothek bringt, kann im Gegenzug neues Saatgut mitnehmen – so entsteht ein nachhaltiger Kreislauf, von dem alle profitieren.

Das Konzept der Saatgut-Bibliothek basiert auf dem Prinzip des Tauschens: Besucher*innen können Tütchen mit Gemüse-, Kräuter- oder Blumensamen mitnehmen und diese auf dem Balkon, der Fensterbank oder im Garten aussäen. Die Ernte kann dann genutzt werden, um neues Saatgut sorgfältig verpackt und beschriftet in die Bibliothek zurückzubringen. So wächst die Saatgut-Bibliothek kontinuierlich und trägt zum Erhalt einer vielfältigen Pflanzenwelt bei. 

Gesucht wird Saatgut von sortenreinen und selbst gezogenen Pflanzen, sowohl von Blühpflanzen als auch von Gemüsesorten. Besonders wichtig ist, dass das gespendete Saatgut samenfest ist und aus natürlicher Züchtung stammt.

Das zum Tausch angebotene Saatgut umfasst eine große Auswahl an Pflanzen: Von einfach zu ziehenden Kräutern wie Kresse bis hin zu Tomaten, die vorgezogen werden müssen. Viele der angebotenen Sorten sind ideal für die Aussaat im Frühjahr und ermöglichen einen gelungenen Start in die Gartensaison.

 

Pressemitteilung vom 26.02.2025