Inhalt

Workshop

-
">
-
-

Märchenlesung "Das tapfere Schneiderlein"

-
">
-
-

Märchenlesung "Schneeweißchen und Rosenrot"

-
">
-
-

Märchenlesung "Dornröschen" mit Bastelstunde

-
">
-
-

Im Museum Voswinckelshof wird wieder gedruckt. Zwei Workshops rund um die Schwarze Kunst.

">

Eine spielerische Reise durch das Hier und Jetzt, Selbsterfahrung der leichten Art. Auf humorvolle Art und Weise wird in diesem Workshop die Körperwahrnehmung neu erfahren mit unterschiedlichen Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitsübungen. Erlebe Deinen Körper genau da, wo er ist…genau hier!

">

Kinder haben Bedürfnisse, Eltern aber auch. Die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sind so wichtig wie die Eigenen. Bei dieser Art von Kommunikation steht ein wirkliches Verständnis im Mittelpunkt, in dem man sich verstanden fühlt. Kooperation ist das Ziel und nicht Kontrolle oder Zwang. Es erwartet Sie keine Anleitung wie man Kinder angenehm steuern kann, sondern eine andere Art mit ihnen zu leben. 

">

Mein absolutes Wunschkind treibt mich manchmal in den Wahnsinn

Kommunikationskurs für Eltern (in Kooperation mit der FaBi Voerde)

Kinder haben Bedürfnisse, Eltern aber auch. Die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sind so wichtig wie die Eigenen. Bei dieser Art von Kommunikation steht ein wirkliches Verständnis im Mittelpunkt, in dem man sich verstanden fühlt. Kooperation ist das Ziel und nicht Kontrolle oder Zwang. Es erwartet Sie keine Anleitung wie man Kinder angenehm steuern kann, sondern eine andere Art mit ihnen zu leben. 

">

In Deutschland sprechen etwa 200.000 Menschen die Deutsche Gebärdensprache. „Oft findet die Gebärdensprache kaum Beachtung. Dabei ist es die älteste Sprache der Welt. Als der Mensch das Wort noch nicht kannte, hat er gebärdet,“ so die Behindertenbeauftragte der Stadt Dinslaken Frau Unterberg. Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird von der Stadt Dinslaken ein kostenloser Workshop in Deutscher Gebärdensprache angeboten. Die Dozentin Tina Klever lässt die Teilnehmenden in die Welt der Gebärdensprache eintauchen. Interessierte können sich unter ikw@dinslaken.de anmelden. 

">

Weil der persönliche Bezug fehlt, fällt es jungen Menschen oft schwer, einen Zugang zur Zeit des Nationalsozialismus zu finden. Deshalb hat der Volksbund für den Parkfriedhof Dinslaken ein digitales Angebot entwickelt, das auf Basis der Kriegsgräber zum Nachdenken anregt.

">

Wir atmen, tönen, quietschen, nörgeln, schleimen und frohlocken. Ob einlullend monoton, gebieterisch zackig, arrogant überheblich oder ewig lächelnd. Unsere Stimme macht Stimmung, unterstreicht das Gesagte und bestätigt das Gefühlte. In diesem Workshop werden wir Resonanzräume erkunden, Sprechtechniken anwenden und unsere Stimme als Instrument erfahren. Atemübungen, Aufmerksamkeit und kreative Elemente  schaffen eine starke Präsenz.
Vorerfahrungen sind weder notwendig, noch hinderlich. Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe mitbringen.
Leitung: Kordula Völker

Workshop abonnieren