Content

Newsletter & aktuelle Meldungen

Immer auf dem Laufenden, bequem per Mail

Aktuelle Nachrichten kommen digital zu Ihnen per Newsletter-Abo.

Alternativ lesen Sie die Nachrichten hier:

Newsletter - Nachhaltige Entwicklung

  • Wanderausstellung „Glänzende Ausstellung“ zu Besuch in Dinslaken

    In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturisten in dieser Wanderausstellung von Misereor e.V. einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen…

  • Raphael Gasse: Das neue Gesicht für den Fairen Handel in der Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung

     

    Seit Anfang November unterstützt Raphael Gasse als Koordinator für Fairen Handel und Faire Beschaffung die Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung unter der Leitung von Lucie-Maria Rodemann. 

    Für eine Nachhaltige Entwicklung interessiert sich Herr Gasse schon lange. Erste berufliche Berührungspunkte fand er hierfür in seinem FÖJ in…

  • Wachs: Wertvoller Rohstoff in Kriegszeiten

    Die Ukraine steht vor dem 3. Kriegswinter. Die zerstörte Energieinfrastruktur und die massive Stromknappheit stellen Menschen im Winter vor große Herausforderungen. Der Bedarf an Kerzenwachs ist daher unvermindert hoch. Der Rohstoff selbst wird in der Ukraine unerschwinglich.

    Büchsenlichter zum Wärmen und Kochen

    Mit dem Projekt „Kerzenwachs für die Ukraine“ gelang es der DoVira Help…

  • Globales Lernen: Mit Kindern die Welt gestalten

    „Wie können Gestaltungskompetenzen von Kindern gestärkt werden?“, ist die zentrale Frage, die Nachhaltigkeitscoach Jasmin Geisler, in ihrer Online-Reihe in den Mittelpunkt stellt. Die Termine wurden bereits angekündigt, jedoch haben sich einige Daten verändert.
    Anmeldungen sind noch möglich.

    Termine im Überblick:

    Donnerstag, 07.11.2024, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr, (ursprünglich…

  • Online-Vortrag „Do it yourself“- Dämmung

    In der Online-Veranstaltung des Passivhaus Instituts und der Initiative Energiesparhaus Ruhr wird aufgezeigt, wie es schon mit kleinen Sanierungsmaßnahmen möglich ist, Energie und Kosten zu sparen – ganz nach dem Motto „Do it yourself“! 

    Niemand steht der Energiekrise machtlos gegenüber. Es gibt viele Maßnahmen, die ganz selbstständig ohne professionelle Unterstützung und mit…

  • Einladung zum Abschluss-Workshop des Fußverkehrs-Checks Dinslaken

    Nach dem Auftakt-Workshop und den beiden sehr gut angenommenen Ortsbegehungen in Hiesfeld und dem Averbruch biegt der Fußverkehrs-Check in Dinslaken auf die Zielgerade ein. Durch die vielen, eingebrachten Verbesserungsvorschläge und Ideen haben das begleitende Fachbüro "Planersocietät" und die Verwaltung einen besseren Eindruck von den Problemen des Fußverkehrs vor Ort erhalten. 
    Nun…

  • Rückblick 3. Dinslakener Klimagespräch zum Thema Hitzeschutz und Klimafolgeanpassung

    Rückblick drittes Klimagespräch
     

    Auch wenn momentan andere Krisen das Thema „Klima“ überlagern, bewegt es Menschen in Dinslaken. Dies zeigte sich beim gut besuchten „3. Dinslakener Klimagespräch“ am 10. Oktober zum Thema Hitzeschutz und Klimafolgeanpassung.

    Expertenvortrag: „Klimawandel und Klimafolgeanpassung in unserer Region

    Für das dritte Klimagespräch konnte Simon Geffroy vom…

  • Das 3. Dinslakener Klimagespräch zum Thema Hitzeschutz und Klimafolgeanpassung

    Rückblick drittes Klimagespräch

    Auch wenn momentan andere Krisen das Thema „Klima“ überlagern, bewegt es Menschen in Dinslaken. Dies zeigte sich beim gut besuchten „3. Dinslakener Klimagespräch“ am 10. Oktober
    zum Thema Hitzeschutz und Klimafolgeanpassung.

    Expertenvortrag: „Klimawandel und Klimafolgeanpassung in unserer Region

    Für das dritte Klimagespräch konnte Simon Geffroy vom…

  • Die AG Energie und Umwelt lädt ein

    Zum monatlichen Arbeitstreffen lädt die AG Energie und Umwelt der Lokalen Agenda 21 herzlich ein!

    Zu Gast ist Heinz-Josef Hochstrat vom Fachdienst Tiefbau, der über die „Starkregenereignisse und Grundwassersituation in Dinslaken“ berichten wird. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit für eine Gesprächs- und Diskussionsrunde. 

  • FaireKITA-Kongress am 10. Oktober 24

    FaireKITA-Kongress "Fit und Fair von Anfang an! - Sport, Gesundheit und Globales Lernen im Elementarbereich" am 10. Oktober von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Bochum 


    Fragen wie “Wer macht unsere Bälle und Sportbekleidung? Welche Werte sind uns im Spielen und Zusammenleben wichtig? Was bedeutet ‚fair‘ eigentlich?” machen deutlich, dass der faire Handel und die Themen des Globalen Lernens…