Content

Integrationsbeauftragter

Seit dem 01. Januar 2025 bekleidet Herr Atef Alamir das Amt des Integrationsbeauftragten der Stadt Dinslaken. In dieser Funktion fungiert er als Bindeglied zwischen der Verwaltung, den Migrantenselbstorganisationen (MSOs) sowie den verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren und übernimmt eine vernetzende sowie beratende Rolle innerhalb der Stadt ein.
Herr Alamir setzt sich mit Nachdruck für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit internationaler Familiengeschichte ein und trägt maßgeblich dazu bei, das harmonische Zusammenleben der Dinslakener Bürger*innen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion zu fördern. Darüber hinaus organisiert er den Integrationsprozess auf gesamtstädtischer Ebene, wobei er stets die spezifischen Herausforderungen der einzelnen Stadtteile und ihrer Menschen im Blick behält.

Seine Aufgaben sind u.a.:

  • Förderung der Integration und des Zusammenlebens in Dinslaken
  • Umsetzung und Weiterentwicklung des Dinslakener Integrationskonzeptes
  • Geschäftsführung des Integrationsrates
  • Unterstützung und Beratung von Einrichtungen und Organisationen in Fragen der Integration und des interkulturellen Zusammenlebens
  • Ansprechpartner für Migrantinnen und Migranten und MSOs / Kontaktherstellung und -pflege
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit Institutionen, Einrichtungen, Vereinen, Migrantenselbstorganisationen und Initiativen
  • Förderung des bürgerschaftlichen Engagements der Migranten
  • Förderung des Interreligiösen Dialogs
  • Durchführung von Informations- und Fachveranstaltungen
  • Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Förderung der sozialen und politischen Teilhabe von Menschen mit internationaler Familiengeschichte

Ansprechpartner*innen

Name Kontakt
Atef Alamir
Zimmernummer:
Telefon: 02064 66-595
Fax: 02064 6611-595
E-Mail: atef.alamir@dinslaken.de
Stabsstelle 7.10 - Integration
Stabsstelle 7.10 - Integration
Bahnhofsplatz 5, 46535 Dinslaken