Content

Aktuelle Planungen

Auf dieser Seite finden Sie Unterlagen zu den aktuell offenliegenden Planverfahren in der Stadt Dinslaken. Dies umfasst verschiedene Planverfahren wie Bauleitpläne (Flächennutzungsplan & Bebauungspläne) und Informationen zu weiteren aktuellen Planungen. Bitte klicken Sie hierzu auf den jeweiligen Plan bzw. das jeweilige Projekt für weitere Informationen.

Die rechtskräftigen Bebauungspläne finden Sie hier.


Im Folgenden finden Sie Informationen zu den aktuell offenliegenden Planverfahren:
 

Erste Änderung des Regionalplans Ruhr - Windenergie

Der Regionalplan Ruhr wurde durch den Regionalverband Ruhr (RVR) neu aufgestellt. Im Regionalplan werden auf der Ebene oberhalb der Kommunen grundsätzliche Regelungen zur Nutzung des Bodens getroffen. Aufgrund verschiedener geänderter Gesetze zur Förderung der Windenergie auf Bundesebene, wird es erforderlich den Regionalplan anzupassen und Flächen für die Aufstellung von Windenergieanlagen darzustellen. Dies soll in der 1. Änderung vorgenommen werden. 

Für das Gemeindegebiet Dinslaken sollen keine neuen Bereiche für die Windenergie festgelegt werden.

Die Verbandsversammlung hat die Regionalplanungsbehörde mit Beschluss vom 13.12.2024 beauftragt, die Beteiligung zur 1. Änderung des Regionalplans Ruhr - Windenergie durchzuführen (gem. § 9 Raumordnungsgesetz i.V.m. § 13 Landesplanungsgesetz NRW).

Die Planunterlagen können vom 20.01.2025 bis einschließlich zum 03.03.2025 auf der Seite

www.regionalplanung.rvr.ruhr

elektronisch eingesehen werden. Eine Druckfassung liegt zudem in der Bibliothek des Regionalverbandes Ruhr, Kronprinzenstraße 6, 45128 Essen, zur Einsichtnahme aus.


Im Folgenden finden Sie Informationen zu den aktuell offenliegenden Bauleitplänen:
 

Aktuell keine Offenlagen.

Aktuell liegen finden keine Offenlagen statt.


Im Folgenden finden Sie Informationen zu den aktuellen Stadtentwicklungsprojekten:
 

Trabrennbahn-Areal

Luftbild Trabrennbahn

Auf dem Areal der Trabrennbahn wird in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier für Dinslaken entwickelt. Auf der Fläche mit einer Größe von rund 21 Fußballfeldern wird in einem breiten und transparenten Planungsprozess etwas Großartiges entstehen. Unter dem Leitgedanken „Urbane Vielfalt auf der Trabrennbahn“ wird ein modernes und lebendiges Wohnviertel umgesetzt, das sozial gerechten Wohnraum, urbane Lebensqualität und die Herausforderungen nachhaltiger Stadtentwicklung miteinander vereint.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH) unter zukunft-trabrennbahn.de.

MCS-Gelände

Pflanze bricht durch den Betonboden einer Industriehalle

Nach mehr als 100 Jahren Tätigkeit im Bereich der Stahlverarbeitung wurde die Produktion am Standort Anfang 2013 vollständig eingestellt. Ende 2019 gelang es, das Gelände der MCS Technologies GmbH zu erwerben. Damit besteht nun die große Chance, diesen herausragenden Standort nach Jahren des Stillstands zu entwickeln. Angesichts fehlender Flächenreserven für gewerbliche und industrielle Nutzungen soll durch eine qualitative Standortentwicklung ein Beitrag zur Aufwertung des gesamten Bereichs als auch für die Stadtentwicklung Dinslakens insgesamt geleistet werden. Im Vordergrund stehen derzeit die umfassende Flächenaufbereitung sowie die Erarbeitung eines nachhaltigen und zukunftsweisenden Nutzungskonzeptes.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft (DIN FLEG mbH) unter
din-fleg.de.

Ansprechpartner*innen

Name Kontakt
Alexandro Hugenberg
Zimmernummer: 159
Telefon: 02064 66-598
Fax: 02064 6611-598
E-Mail: alexandro.hugenberg@dinslaken.de
Technisches Rathaus
Technisches Rathaus
Hünxer Straße 81, 46537 Dinslaken