Inhalt

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Stammtischparolen sind im Alltag weit verbreitet und können in Gesellschaft und Politik zu einer Verzerrung der Realität führen. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken und die Fähigkeit zu stärken, argumentativ und sachlich gegen solche Parolen vorzugehen, bietet das Kommunale Integrationszentrum Kreis Wesel in Kooperation mit der Stadt Dinslaken den Workshop "Argumentationstraining gegen Stammtischparolen" an.
Der Referent Prof. Klaus-Peter Hufer wird in dem Workshop aufzeigen, wie man gezielt auf Stammtischparolen reagieren kann und welche Strategien und Argumentationsmuster dafür am besten geeignet sind. Er wird auch darauf eingehen, wie man diese Fähigkeiten im Alltag anwenden und in Diskussionen erfolgreich umsetzen kann.

Zum Referenten:
 Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und ein renommierter Referent, der Workshops zum Thema Argumentationstraining gegen vorurteilsbeladene Sprüche anbietet. Als ausgewiesener Experte für Rhetorik und Argumentationstechniken hat er jahrelange Erfahrung darin, Menschen dabei zu helfen, fundierte Argumente gegen verbale Angriffe und Vorurteile zu entwickeln und zu präsentieren. Seine Workshops sind inter-aktiv und praxisorientiert, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden und vertiefen können.

Datum
Ort
Stadt Dinslaken - Saal Agen
Platz d'Agen 1
46535 Dinslaken
Tickets/Karten

kostenlos - Das Angebot wird kofinanziert aus Mittel des Programms KOMM- AN NRW

Veranstalter
Stadt Dinslaken - Stabsstelle Integration
Wilhelm-Lantermann-Str. 65
46535 Dinslaken
Kategorie
  • Workshop