Die Wirtschaftsförderung der Stadt Dinslaken informiert Sie regelmäßig über Veranstaltungen, die für Unternehmen und Interessierte von Bedeutung sind. Von Netzwerktreffen bis zu Vorträgen und Informationsangeboten – diese Formate bieten eine Möglichkeit, sich auszutauschen und Einblicke in wirtschaftsrelevante Themen zu erhalten.
Auf dieser Seite finden Sie zudem Hinweise auf weitere Veranstaltungen in Dinslaken und der Region, die für Unternehmen interessant sein könnten. Ein Infofeld weiter unten bietet zusätzliche Details und Kontakthinweise. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, was der Wirtschaftsstandort Dinslaken zu bieten hat!

Dinslakener Wirtschaftsgespräche
Die Dinslakener Wirtschaftsgespräche sind mittlerweile zu einer festen Größe geworden. Ein bis zwei Mal im Jahr treffen sich Dinslakener Unternehmer zu einem speziellen Thema, um sich zu informieren und auszutauschen.
Wir informieren Sie hier, sobald Veranstaltungstermine vorliegen.
Veranstaltungen unserer Partner*innen
Außerdem werden hier Veranstaltungen unserer Partner*innen präsentiert. Es handelt sich um Veranstaltungen, die für die Unternehmerschaft in Dinslaken interessant sind. In Zukunft möchten wir diese nach Branchen aufteilen und entsprechend aufführen. Ihnen fehlen relevante Angebote oder Veranstaltungen? Sprechen Sie uns gerne direkt an.
Übergabe aktiv gestalten - 25.03.2025
Am Dienstag, 25.03.2025 findet von 14:30 - 16:00 Uhr ein kostenfreies Online-Impuls-Seminar der Niederrheinischen IHK statt. Das Webinar bietet Anregungen und erste Antworten auf Fragen rund um das Thema Unternehmensnachfolge
Nähere Informationen zu den Inhalten sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf den Internetseiten der IHK: Online-Impuls-Seminar Unternehmensnachfolge: Übergabe aktiv gestalten - Niederrheinische IHK
"(Mit der FOM Wesel) Gegen den Fachkräftemangel" - 25.03.2025
Am Dienstag, 25.03.2025 dreht sich ab 15:00 Uhr alles um das Thema Recruiting & Fachkräftesicherung.
Wie erreichen Sie die Gen Z? Welche Rahmenbedingungen können Sie schaffen, um Beschäftigte zu gewinnen und zu halten?
Und wie kann die FOM Hochschule Sie mit ihren Angeboten bei der Fachkräftesicherung unterstützen? Diese und andere Inhalte werden in drei spannenden Vorträgen beleuchtet.
Unsere Experten Prof. Dr. Dr. Peter Kürble, Prof. Dr. Christian Rüttgers, das Team der FOM Wesel sowie die Niederrheinische IHK freuen uns auf Sie, Ihre Fragen und eine angeregte Diskussion.
Nähere Informationen zum Programm, zu den Referenten und ihren Vorträgen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf den Internetseiten der IHK:
https://events.niederrhein.ihk.de/b?p=GegenDenFachkraeftemangel
https://www.ihk.de/niederrhein/system/vstdetails-tmg/5745990/3388875454?terminId=10286
Näher am Nachbarland - Innovationen voranbringen durch Deutsch-Niederländische Zusammenarbeit - 27.03.2025
Die EUREGIO Rhein-Waal lädt Unternehmer*innen ein, die sich für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und innovative Entwicklungen interessieren. Am 27.03.2025 findet ein Nachmittag mit Workshops, Pitches über Projektideen, Networking und eine Projektbörse im PAN Emmerich statt. Weitere Informationen sind unter dem folgenden Link zu finden: euregio.org
Fördermittel: Möglichkeiten der Transformation, 31.03.2025
Sie führen ein Hotel, Restaurant oder Café in NRW und möchten Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen? Digitalisierung, IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit sind entscheidende Themen – doch wie können Sie diese finanzieren? Mit den richtigen Förderprogrammen können Sie Ihren Betrieb gezielt weiterentwickeln! Ein spannendes Webinar, das in Zusammenarbeit mit Mittelstand Innovativ & Digital NRW organisiert wird.
Datum: 31. März 2025
Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Ort: online
Anmeldung
Zielgruppe: Unser Webinar richtet sich an Betriebe aus dem Gastgewerbe in NRW, die sich zukunftssicher aufstellen möchten. Digitalisierung, IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit sind entscheidende Themen – doch wie können Sie diese finanzieren? Mit den richtigen Förderprogrammen können Sie Ihren Betrieb gezielt weiterentwickeln!
Was die Teilnehmenden erwartet:
Förderprogramme: Die Expert:innen von MID-Gutschein und MID-Assistent:in (Grüne Transformation) erklären, welche Förderprogramme es gibt – von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit.
Rahmenbedingungen: Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen gelten und wie die Antragstellung funktioniert.
Unterstützung: Sie erhalten Informationen darüber, wo Sie Unterstützung erhalten und welche ersten Schritte sinnvoll sind.
Ihr Mehrwert: Sie erhalten praxisnahe Einblicke und lernen die passenden Ansprechpartner:innen kennen, die Sie auch nach dem Webinar zu weiteren Anliegen kontaktieren können. Am Ende des Webinars haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die MID-Expert:innen zu stellen.
Girls' Day and Boys' Day - 03.04.2025
Am 03.04.2025 findet der Girls' Day and Boys' Day der Hochschule Rhein-Waal statt. Kinder haben die Chance an beiden Standorten (Kleve und Kamp-Lintfort) verschiedene Berufsbilder kennenzulernen.
Zu weiteren Informationen und der Anmeldung geht es über den folgenden Link: Girls and Boys Day | Hochschule Rhein-Waal. Der Anmeldeschluss ist der 27.03.2025.
Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Mitarbeitendenbindung
Der Kreis Wesel organisiert gemeinsam mit weiteren Wirtschaftsförderungen eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Boost your talents". Die folgenden Fragestellungen werden in drei Vorträgen erarbeitet: Wie kann es gelingen, aus Beschäftigten engagierte Teamplayer zu machen? Wie können Mitarbeitende langfristig motiviert werden? Auf welche Kompetenzen kommt es zukünftig an? Und welche Rolle kann KI dabei spielen?
- Mitarbeitende begeistern, Talente halten: Employee Engagement als Schlüssel-Faktor - 26.02.2025 12 Uhr
- Interne Karrierewege als Erfolgsfaktor - Talente gezielt fördern - 07.05.2025 12 Uhr
- Future Skills - 17.09.2025 12 Uhr
- Ki in HR - Chancen, Grenzen, ethische Implikationen - 05.11.2025 12 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Infos und Anmeldung unter www.kreis-wesel.de/wirtschaft oder www.business.ruhr/veranstaltungen/boost-your-talents.
Ansprechpartner*innen
Name | Kontakt |
---|---|
Christel Brocksch
Zimmernummer: 103 Telefon: 02064 66-491 Fax: 02064 6611-491 E-Mail: christel.brocksch@dinslaken.de |
Rathaus
Rathaus
Platz d'Agen 1, 46535 Dinslaken
|