Die Wirtschaftsförderung der Stadt Dinslaken informiert Sie regelmäßig über Veranstaltungen, die für Unternehmen und Interessierte von Bedeutung sind. Von Netzwerktreffen bis zu Vorträgen und Informationsangeboten – diese Formate bieten eine Möglichkeit, sich auszutauschen und Einblicke in wirtschaftsrelevante Themen zu erhalten.
Auf dieser Seite finden Sie zudem Hinweise auf weitere Veranstaltungen in Dinslaken und der Region, die für Unternehmen interessant sein könnten. Ein Infofeld weiter unten bietet zusätzliche Details und Kontakthinweise. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, was der Wirtschaftsstandort Dinslaken zu bieten hat!

Dinslakener Wirtschaftsgespräche
Die Dinslakener Wirtschaftsgespräche sind mittlerweile zu einer festen Größe geworden. Ein bis zwei Mal im Jahr treffen sich Dinslakener Unternehmer zu einem speziellen Thema, um sich zu informieren und auszutauschen.
Wir informieren Sie hier, sobald Veranstaltungstermine vorliegen.
Veranstaltungen unserer Partner*innen
Außerdem werden hier Veranstaltungen unserer Partner*innen präsentiert. Es handelt sich um Veranstaltungen, die für die Unternehmerschaft in Dinslaken interessant sind. In Zukunft möchten wir diese nach Branchen aufteilen und entsprechend aufführen. Ihnen fehlen relevante Angebote oder Veranstaltungen? Sprechen Sie uns gerne direkt an.
Cybersicherheit - EU-NIS-2-Richtlinie - 30.04.2025
Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel und die wir4-Wirtschaftsförderung bieten eine kostenfreie Informationsveranstaltung zur EU-NIS-2-Richtline, ihren Anforderungen, Herausforderungen und mögliche Vorbereitungen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie zu der Anmeldung sind unter dem folgenden Link zu finden: NIS-2-Regularien für Unternehmen | Beteiligung NRW Kreis Wesel
Erfolgreich finanzieren im Gastgewerbe: Unterstützung und Fördermöglichkeiten - 05.05.2025
Wann: Montag, 5. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Wo: Online – Hier zur Anmeldung
Unser Webinar richtet sich an Unternehmer:innen und Gründer:innen aus dem Gastgewerbe in NRW, die ihre Betriebe unter Einsatz finanzieller Mittel weiterentwickeln möchten. Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten und Förderangebote zu geben, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Branche zugeschnitten sind.
Was Sie erwartet:
Förderangebote: Wir zeigen Ihnen, welche konkreten Fördermöglichkeiten es für unterschiedliche Vorhaben gibt.
Praxisorientierte Unterstützung: Sie erfahren, wie kleine und mittlere Betriebe im Gastgewerbe gezielt von Förderungen unterstützt werden können, um Projekte erfolgreich umzusetzen.
Konkretisierung förderfähiger Vorhaben: Beispiele sind die Modernisierung Ihres Betriebs für eine zeitgemäße Ausstattung und höhere Effizienz, Investitionen in Energieeinsparung oder eigene Energieerzeugung sowie Schritte zu mehr Nachhaltigkeit oder Digitalisierung.
Referent:innen der NRW.BANK – Simone Plum, Janpeter Beckmann und Justus Schünemann – stellen die passenden Fördermöglichkeiten vor und zeigen, wie Sie sich optimal auf Finanzierungsgespräche vorbereiten können.
Die Anmeldung ist ausschließlich über den oben genannten Link möglich. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Betriebe im Gastgewerbe in Nordrhein-Westfalen.
Veranstaltungsreihe "Boost your talents" - 07.05., 17.09. & 05.11.2025
Verschiedene Wirtschaftsförderungen der Region haben gemeinsam den digitalen Personalworkshop "boost your talents" gestaltet.
Die folgenden Thenschwerpunkte werden im Laufe des Jahres behandelt:
- Interne Karrierewege als Erfolgsfaktor - Talente gezielt fördern
- Future Skills
- KI in HR - Chancen, Grenzen und ethische Implikationen
Weiter Informationen zu der Veranstaltungsreihe sowie zu der Anmeldung sind unter dem Link zu finden: Boost your talents - Business Metropole Ruhr
FörderFreitag Ruhr - 09.05.2025
Am 09. Mai 2025 findet der Förder-Freitag Ruhr zum Thema NRW.Bank.Invets Zukunft statt. Expert*innen stellen das Programm, die zugehörigen Konditionen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten vor.
Weitere Informationen sind unter dem folgenden Link zu finden: Förder-Freitag Ruhr
Female-Mentoring Programm
Im Rahmen des Female-Mentoring Programm werden Gründer*innen und erfahrene Unternehmer*innen zusammengebracht. Es können sich Unternehmer*innen melden, die in den letzten fünf Jahren am Niederrhein gegründet haben. Sie werden dann mit passenden Mentor*innen zusammengebracht und es kann ein toller Austausch starten.
Bis zum 31.05.2025 können sich Interessierte auf die limitierten Plätze bewerben. Zu weiteren Informationen und der Anmeldung geht es über den folgenden Link: Mentoring | Wirtschaftsprojekte und Akteure
Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Mitarbeitendenbindung
Der Kreis Wesel organisiert gemeinsam mit weiteren Wirtschaftsförderungen eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Boost your talents". Die folgenden Fragestellungen werden in drei Vorträgen erarbeitet: Wie kann es gelingen, aus Beschäftigten engagierte Teamplayer zu machen? Wie können Mitarbeitende langfristig motiviert werden? Auf welche Kompetenzen kommt es zukünftig an? Und welche Rolle kann KI dabei spielen?
- Mitarbeitende begeistern, Talente halten: Employee Engagement als Schlüssel-Faktor - 26.02.2025 12 Uhr
- Interne Karrierewege als Erfolgsfaktor - Talente gezielt fördern - 07.05.2025 12 Uhr
- Future Skills - 17.09.2025 12 Uhr
- Ki in HR - Chancen, Grenzen, ethische Implikationen - 05.11.2025 12 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Infos und Anmeldung unter www.kreis-wesel.de/wirtschaft oder www.business.ruhr/veranstaltungen/boost-your-talents.
Ansprechpartner*innen
Name | Kontakt |
---|---|
Christel Brocksch
Zimmernummer: 103 Telefon: 02064 66-491 Fax: 02064 6611-491 E-Mail: christel.brocksch@dinslaken.de |
Rathaus
Rathaus
Platz d'Agen 1, 46535 Dinslaken
|