Die derzeitige Erntesaison der Orangen aus der Aktion „Süß statt bitter“ neigt sich langsam dem Ende zu. Der ehrenamtlich geführte Weltladen in Dinslaken nimmt daher die letzten Bestellungen für die aktuelle Ernte bis Sonntag, den 25.02.2024 entgegen. Die Lieferung wird voraussichtlich um den 19.03. herum eintreffen.
Die Öko-Modellregion Niederrhein unterstützt Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung, der Gastronomie der Gemeinschaftsverpflegung und des Handels dabei, sich erstmals Bio-zertifizieren zu lassen.
Dafür hat die Öko-Modellregion eine Förderrichtlinie entwickelt, die noch bis Ende des Jahres 2024 die erste Bio-Zertifizierung von Betrieben der nachgelagerten Landwirtschaft aus den Kreisen…
Gletscher schmelzen, die Weltmeere erwärmen sich – mit der Folge, dass Starkregenereignisse und schwere Stürme immer häufiger werden. Andererseits führen lange Perioden großer Hitze zur Austrocknung der Vegetation, was den Nährboden für weitreichende und lange währende Waldbrände bietet.
Nächste Woche Donnerstag wird mit Weiberfastnacht der Straßenkarneval eingeläutet. An den darauffolgenden Tagen steht das Leben vieler Jecken Kopf: es wird gefeiert, gesungen, getanzt und vor allen Dingen verkleidet!
Traditionell finden am Rosenmontag in vielen Karnevalshochburgen Deutschlands die Karnevalsumzüge statt. Dabei können aufwendig erstellte Umzugswagen bewundert und – nach…
Ein breites Dinslakener Bündnis ruft gemeinsam zur angemeldeten Demo gegen den Rechtsruck auf. Zu den Beteiligten gehören Parteien und verschiedene Organisationen, darunter die Weltgruppe Dinslaken und der Verein Ach so.
Am Samstag, den 27. Januar 2024 startet die Demo um 16 Uhr auf dem Neutorplatz. Nach einer kurzen Wegstrecke durch die Fußgängerzone werden vor dem Rathaus verschiedene…
Das neue Jahr hat begonnen – eine passende Gelegenheit sich mit der Saisonalität von Lebensmitteln zu beschäftigen und zu schauen, welche Lebensmittel zu welcher Jahreszeit Saison haben und somit in Deutschland am besten verfügbar sind. Einen guten Überblick dazu bieten Saisonkalender.
Mit der Unterzeichnung der sogenannten Motivationserklärung durch Bürgermeisterin Michaela Eislöffel unterstützt die Stadt Dinslaken nun auch offiziell die Ziele der Umweltorganisation foodsharing. Damit es nicht allein bei guten Vorsätzen bleibt, geht ab 2. Januar 2024 der neue „Fairteiler“ im Museum Voswinckelshof an den Start.
„Weltweit…
Am Freitag, den 22. Dezember 2023, werden um 12:00 Uhr die Bürotüren der Abteilung Nachhaltige Entwicklung im Sparkassengebäude für dieses Jahr geschlossen. Das gesamte Team befindet sich ein paar Tage in der wohlverdienten Winterpause. Am Dienstag, den 2. Januar 2024, geht wieder los.
Jubiläum 2024
Im neuen Jahr warten viele neue Ideen auf ihre Umsetzung. Unter anderem steht das…
Im Zuge des 750jährigen Jubiläums der Stadt Dinslaken fanden Workshops und Aktionen für Kinder und Jugendliche statt, die sich mit der Geschichte und dem aktuellen Bild der Stadt beschäftigten.
Die Kinder und Jugendlichen ließen eine Wunsch-Vision entstehen unter den Aspekten: Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Wie wollen wir leben? Wie darf und wie soll unsere Stadt Dinslaken aussehen?…
Der Weltladen Dinslaken sammelt Kerzen – und Wachsreste für die Aktion „Wachs für die Ukraine“. Dabei arbeitet der Weltladen mit Ralf Link und dem im März gegründeten Verein „DoVira Help Foundation“ zusammen, der seinen Sitz in Hürth hat. „Do Vira“ steht für Vertrauen. Bisher wurden 77 Tonnen Wachs in die Ukraine…