Vielen Menschen in der Region setzen sich ehrenamtlich oder beruflich für eine bessere Zukunft und eine lebenswerte Region ein. Um allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, die vielen Initiativen, Personen und Unternehmen kennenzulernen, organisiert der Verein ach so e.V. am Samstag, den 16. September, den Tag der Möglichkeiten mit…
Der Kreis Wesel beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig an der Europäischen Mobilitätswoche und hat mit den kreisangehörigen Kommunen Alpen, Dinslaken, Rheinberg, Sonsbeck, Voerde und Xanten sowie der Abteilung Verkehrsunfallprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Wesel ein spannendes und vielseitiges Programm aufgestellt.
Nächste Woche Mittwoch, den 20. September 2023, findet in der Zeit zwischen 18.00-20.00 Uhr der Poltische Salon für Frauen zu der Frage „Kann ich mit kleinem Budget fair/nachhaltig einkaufen?“ statt. Der Politische Salon steht für GEMEINSAM denken, diskutieren, informieren, kreativ werden, entscheiden, mitsprechen und gestalten.
Wir wollen mit Frauen in jedem Alter Themen angehen, die uns…
Nicht nur Dinslaken feiert sein 750jähriges Bestehen, auch der DIN-Kaffee kann schon auf stolze 20 Jahre zurückblicken.
Entstanden ist die Idee des DIN-Kaffees im Rahmen der Lokalen Agenda 21. Er steht stellvertretend für viele fair gehandelte Produkte wie Honig, Tee und Schokolade.
Mit einer guten Tasse Kaffee erreicht man viele Menschen und schafft Aufmerksamkeit. Jeder kann…
In diesem Jahr findet die 22. bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ vom 15. – 29. September statt und nimmt dabei insbesondere die Klimakrise in den Fokus.
Gleichzeitig wird in Dinslaken „20 Jahre DIN – Kaffee“ an verschiedenen Orten gefeiert. Der DIN – Kaffee ist eine Kampagne im Rahmen der Lokalen Agenda unserer Stadt und des…
Die Stadt Dinslaken arbeitet derzeit an einem Masterplan Grün. Durch dieses Konzept sollen die Grün- und Freiflächen der Stadt langfristig gesichert und weiterentwickelt werden. Nun ruft die Stadtverwaltung die Dinslakener*innen als lokale Expert*innen dazu auf, ihre Ideen und Anregungen zu den Themenbereichen Natur, Klima und Freizeit im Rahmen der Erarbeitung des Masterplans Grün…
Der Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zeichnet seit 2003 Kommunen aus, die sich für den Fairen Handel engagieren. Auch in Dinslaken engagieren sich seit vielen Jahren Ehrenamtliche, Politik und Kommunalverwaltung für den Fairen Handel.
Um den Publikumspreis in Höhe von 10.000 Euro zu gewinnen, benötigen die Fairtrade…
Kaffeegenuss von der historischen Zubereitung mit Röster für den Herd, Handmühle und "Dröppelminna" über die Vielfalt der Kaffeetrends bis zum eigenen fair gehandelten DIN-Kaffee der Fairtrade-Stadt Dinslaken.
Ausprobieren - Informieren - Genießen.
Am Tag des Offenen Denkmals geht es im Museum Voswinckelshof um eine sehr genussvolle Tradition– passend zum diesjährigen Jubiläum…
Vor zehn Jahren, im Jahr 2013, erhielt die Faire Metropole Ruhr die Auszeichnung zur Fairen Region von Fairtrade Deutschland zum ersten Mal und als erste Region überhaupt. Dies war nur möglich, weil sich unzählige Menschen in den Kommunen der Metropolregion für den Fairen Handel einsetzen. Mit unterschiedlichsten Aktionen, Veranstaltungen und ehrenamtlichem Engagement machen sie sich gegen…