Familienbündnis Dinslaken informiert:
Das Kimashuku-Projekt: "Bildung ist die Brücke zu einem besseren Leben."
Das Familienbündnis Dinslaken lädt zusammen mit dem Kimashuku-Verein Dinslaken e.V. am Mittwoch, den 23. August 2023, ab 17.00 Uhr zu einem Informationsabend über die Arbeit des Vereins ein. Die Veranstaltung wird im Rathaus/Saal d'Agen (EG, links vom Haupteingang) stattfinden. Der…
Schon bald ist es soweit – das Cinema del Sol besucht am 26.07.2023 unsere Stadt!
Mit dem Film „Little Miss Sunshine“ im Gepäck reist das Team des Solaren Wanderkinos am Mittwoch nach Dinslaken ins Jugendzentrum P-Dorf. Das Besondere an der Filmvorführung ist, dass das Kino nur mit Solarenergie betrieben wird.
Bei gutem Wetter können wir den Film bei kalten Getränk und…
Im Dinslakener Stadtgebiet sind neue barrierefreie Buswartehallen zu finden
An der Schloßstraße, Buchenstraße, Grabenstraße, Büngelerstraße, Auguststraße und am Heisterbusch sind die neuen Buswartehallen mit einem begrünten Dach und einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet worden. Die Photovoltaik-Anlage betreibt die Beleuchtung der jeweiligen…
Die Veranstaltungsreihe Agenda 21 kids zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen geht weiter. Die ersten Veranstaltungen haben stattgefunden. Für die nächsten beiden Termine im Museum Voswinckelshof im Stadthistorischen Zentrum, Elmar-Sierp-Platz 6, sind noch Tickets zu haben. Anmeldungen werden kurzfristig online noch angenommen für nachstehende Termine:
Am 26.07.2023, um 18 Uhr, wird der Film „Little Miss Sunshine“ im Garten des Dinslakener Jugendzentrums P-Dorf (Baumschulenweg 6) gezeigt. Das Besondere daran: Das Kino wird nur mit Sonnenenergie betrieben und kann an ganz besonderen Orten zu einem besonderen Kinoerlebnis werden. Bei schlechtem Wetter findet die Filmvorführung im Saal des Jugendzentrums statt.
Weil die Welt von morgen in den jungen Köpfen von heute beginnt, bietet das Team Nachhaltige Entwicklung auch in diesem Jahr viele Angebote für Kinder ab sechs Jahren an.
Noch viele Tickets im Angebot
Lediglich eine Veranstaltung ist zum jetzigen Zeitpunkt ausverkauft: „Eine Stadt entsteht“ am 11. Juli in der Kinderbibliothek ist…
Seit dem Pfingstwochenende sind im Gebäude der Niederrheinischen Sparkasse neue Namensschilder einer städtischen Abteilung zu finden. Die Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung, vormals Agenda-Büro, hat Büroräume in der zweiten Etage bezogen. Die bekannten Telefonnummern haben weiterhin Gültigkeit. Das Gebäude ist jedoch im Unterschied zum Rathaus kein öffentliches. Die Büroräume sind montags,…
Seit Anfang Juni unterstützt Isabell Mayer als Koordinatorin für Fairen Handel die Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung unter der Leitung von Lucie-Maria Rodemann. Frau Mayer wird Ansprechpartnerin für Themen rund um den Fairen Handel und die faire Beschaffung sein.
Schon lange beschäftigt sich Frau Mayer mit Themen der nachhaltigen Entwicklung,…
Am 13. Juni 2023 können Sie das Mehrgenerationen-Projekt GeparDIN in der Helenenstraße besuchen. Das Familienbündnis Dinslaken bietet Ihnen die Gelegenheit, die Idee und den langen Weg der Umsetzung bis zum Einzug näher kennenzulernen.
„Mehrere Generationen unter einem Dach – wie geht das?“ ist dieses offene Angebot betitelt. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, wie anders das Leben…
Das Kinderferienprogramm mit den AGENDA 21-kids für Kinder ab sechs Jahren liegt wieder vor. Ab sofort sind Anmeldungen online möglich.
„Nachhaltigkeit zum Anfassen und Mitmachen“ wird in dieser Veranstaltungsreihe großgeschrieben. Mit dabei sind in diesem Jahr wieder das Museum Voswinckelshof und die Dinslakener Kinderbücherei. Der Emschergenossenschaft Lippeverband ermöglicht durch…