Dass das Thema „Klima“ vielen Menschen unter den Nägeln brennt, zeigte sich beim „Ersten Dinslakener Klimagespräch“ am 20. März im Rathaus. Interessierte aus allen Altersschichten trafen sich in entspannter Atmosphäre und diskutierten an diesem Abend offen und respektvoll miteinander, wie das Thema in Zukunft in Dinslaken in der Bürgerschaft weiter…
Am 25. April 2024 in der Zeit von 15.30 bis 20.30 Uhr findet eine Vernetzungsveranstaltung für Erzeuger*innen und Händler*innen im Restaurant Lippeschlößchen in Wesel statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Öko-Modellregion Niederrhein und der Initiative „NRW kocht mit Bio“, eine Initiative im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW.
Im…
Sonnenstrahlen und gute Laune locken hoffentlich am Sonntag, 7. April 2024, in die Weseler Innenstadt zum diesjährigen Frühlingsfest.
Ein Anlaufpunkt wird dabei der „Ort der Nachhaltigkeit“ sein. Gemeinsam mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren zeigt das Team des Klimaschutzmanagements der Stadt Wesel auf dem Leyensplatz (vor dem Weltladen Esperanza) in der Innenstadt ab 13 Uhr…
Es ist endlich Frühling und die Lust steigt, draußen in der Natur oder im Garten aktiv zu werden.
Diese Gelegenheit nutzt das Team der Nachhaltigen Entwicklung Dinslaken, um auf das Angebot „Mehr Grün am Haus“ der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen aufmerksam zu machen.
Informationen
Die Internetseite (www.mehrgruenamhaus.de) bietet einen umfassenden und informativen…
Am 25. April 2024 in der Zeit von 15.30 bis 20.30 Uhr findet eine Vernetzungsveranstaltung für Erzeuger*innen und Händler*innen im Restaurant Lippeschlößchen in Wesel statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Öko-Modellregion Niederrhein und der Initiative „NRW kocht mit Bio“, eine Initiative im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW.
Im…
Über 100 Millionen Schokoladen-Osterhasen werden jedes Jahr in Deutschland zu Ostern gekauft – eine beachtliche Menge!
Doch dabei hat die Schokoladenindustrie mit einigen Schattenseiten zu kämpfen: immer noch stehen Kinderarbeit, niedrige Löhne für die Produzent*innen und Entwaldung auf der Tagesordnung der Kakaoproduktion.
Noch vor den Osterferien erinnert das Team Nachhaltige Entwicklung an das große Netzwerktreffen im Rathaus Dinslaken.
Am 18. April wird zum Nachhaltigkeitsempfang von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr eingeladen.
Einladung an alle: Kennenlernen oder Wiedertreffen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Miteinander aller Gäste.
Eingeladen sind alle, die von der Lokalen Agenda 21 noch…
Die Solarmetropole Ruhr informiert wieder gemeinsam mit der Verbraucherzentrale, dem Land NRW und einer Bürgerenergiegenossenschaft kostenlos über Solarenergie.
Die Online-Themenreihe startet am 21. März 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr mit einem Vortrag zu „Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen“.
Bereits seit vielen Jahren wird es an einem Wochenende etwas dunkler in Dinslaken und auf der gesamten Welt.
Dieses eine Wochenende ist das letzte Wochenende im März.
In Deutschland und weltweit werden immer am Samstag, den 23. März 2024, von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Beleuchtungen an besonderen Bauwerken gelöscht, wie dem Drachenfels in Königswinter, der Frauenkirche in München und…
Der ehrenamtlich geführte Weltladen Dinslaken konnte mit Hilfe vieler Spender*innen innerhalb eines Jahres (2023) 6 Tonnen Wachs sammeln und sammelt auch weiterhin für die Ukraine.
Ende Januar konnten 14 Paletten (448 Banananenkisten / 10 Tonnen) geliefert…