Inhalt

Newsletter & aktuelle Meldungen

Immer auf dem Laufenden, bequem per Mail

Aktuelle Nachrichten kommen digital zu Ihnen per Newsletter-Abo.

Alternativ lesen Sie die Nachrichten hier:

Newsletter - Nachhaltige Entwicklung

  • Solar lohnt sich – Kostenlose Online-Vortragsreihe zur Solarenergie

    Die Solarmetropole Ruhr informiert gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW.

    Solarenergie ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Stromversorgung und gewinnt zunehmend an Bedeutung. 

    Diese Vortragsreihe bietet fundierte Informationen, um den Einstieg in die Solarenergie sicher gestalten zu können.

    In der kostenlosen Online-Vortragsreihe erfahren Sie alles rund um…

  • Earth Hour 2025 "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten."

    In unserer Stadt wird es auch in diesem Jahr wieder dunkel. Das Licht am Rathaus, im Stadthaus, im Museum und an der Kathrin-Türks-Halle wird ausgeschaltet - Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. 

    Am Samstag, den 22. März 2025, um 20.30 Uhr, findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die nächste Earth Hour statt.

    Diese weltweite Aktion…

  • Online-Selbstcheck für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

    Sie möchten wissen, wo Ihr Betrieb in der Nachhaltigen Entwicklung aktuell steht? Sie wollen diese im betrieblichen Management konkret vorantreiben und suchen nach Ideen für nächste Schritte und Maßnahmen?
    Dann ist dieser Online-Selbstcheck für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement genau das richtige Instrument für Sie! Hier können Sie in verschiedenen Themenbereichen, wie z.B.…

  • Weltladen Dinslaken: Durchgehende Öffnungszeiten

    Ab sofort bietet die Eine Welt Gruppe Dinslaken e. V. neue Öffnungszeiten im Weltladen an der Duisburger Straße an. Dienstags bis freitags wird das Geschäft durchgehend von 10:00 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein, samstags jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
    Die Erfahrung aus der Vorweihnachtszeit hat gezeigt, dass die Mittagszeiten von der Kundschaft gut angenommen werden. In drei…

  • Fairbruary: Faire Bananen

    So, wie der Apfel in unsere Obstschale gehört, ist auch die Banane in unserem Alltag nicht wegzudenken. Zudem zählen Bananen zu den wichtigsten Früchten der Welt, wenn man auf ihren Beitrag zur Ernährungssicherheit und den Exportwert schaut. 

    Doch die Banane, die meist aus Kolumbien, Ecuador und Costa Rica stammt, kann nur über zwei mögliche…

  • Tauschen, säen, ernten: Saatgut-Bibliothek startet in die Frühjahrssaison

    Die Stadtbibliothek Dinslaken startet am 13. März in die nächste Runde ihrer Saatgut-Bibliothek und lädt alle Interessierten herzlich ein, sich wieder aktiv am Saatguttausch zu beteiligen und so gemeinsam für mehr Artenvielfalt zu sorgen. 
    Wer Saatgut erntet und in die Bibliothek bringt, kann im Gegenzug neues Saatgut mitnehmen – so entsteht ein nachhaltiger Kreislauf, von dem alle…

  • Informationsreihe „Climate Business Lunch“ für Unternehmen

    Um das eigene Unternehmen klimaneutral und zukunftsfähig aufzustellen, die Versorgungssicherheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken und sich Schritt für Schritt unabhängiger von fossilen Energieträgern zu machen, haben Unternehmen verschiedenste Möglichkeiten. Wie sie am effizientesten auf dem Weg zur Klimaneutralität vorgehen können, dazu liefert der monatliche „Climate Business Lunch“…

  • Rückblick auf das 4. Dinslakener Klimagespräch

    „Wie können wir Dinslaken bis 2030 zukunftsfähig machen?“ Diese Frage stellen sich seit einem Jahr aktive Bürgerinnen und Bürger aus Dinslaken. Daraus sind die Dinslakener Klimagespräche entstanden, die am 29. Januar zum vierten Mal stattfanden und im März ein Jahr alt werden.

    Reges Interesse der Bevölkerung am 4. Klimagespräch

    Wie sehr das Thema Klima die Menschen in Dinslaken nach…

  • Fairbruary: Fairer Kaffee

    Für einen guten Start in den Tag braucht es für viele Menschen erst mal einen Kaffee. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Kaffee neben Wasser das beliebteste Getränk weltweit ist. Allein in Deutschland werden durchschnittlich im Jahr 160 Liter Kaffee pro Person getrunken.

    Demgegenüber stehen Missstände, denen viele Kaffee-Erzeuger*innen…

  • Warming Stripes – Ein Blick auf die klimatischen Veränderungen in Dinslaken

    Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Dinslaken immer deutlicher spürbar. Eine Analyse des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) zeigt die besorgniserregende Entwicklung der Temperaturen in unserer Stadt. 
    Die sogenannten „Warming Stripes“ (Klimastreifen) verdeutlichen, dass es in den letzten Jahrzehnten zunehmend heißer geworden ist, was sowohl für…