Am 13. Mai 2023 bietet das Familienbündnis Dinslaken von 10:00 bis 12:00 Uhr allen Interessierten im Betsaal Bruch in der Wilhelminenstraße 12 ein offenes Informationsangebot mit dem Titel „Demokratie in Gefahr?“.
Ass.iur. Ulrike Schuran-Grütjen wird einen Überblick über die Entwicklung der Demokratie von Weimar bis heute geben. Anschließend…
Dinslaken macht auch dieses Jahr wieder beim bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln" mit.
Vom 1. bis 21. Mai findet der Aktionszeitraum statt.
In dieser Zeit geht es darum, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Hierbei zählt JEDER gefahrene Kilometer! Es kommt nicht darauf an, wo Fahrrad gefahren wird oder ob das Fahrrad für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder…
Wie können Zugänge zu Bildung und Berufen geschlechtergerecht werden?
Der politische Salon… steht für GEMEINSAM - denken + diskutieren + informieren + kreativ werden + entscheiden + mitsprechen + gestalten
Wir wollen mit Frauen in jedem Alter Themen angehen, die uns gemeinsam unter den Nägeln brennen. Wir werden in der Tradition des politischen Salons wieder aktiv.…
Die Solarmetropole Ruhr informiert wieder kostenlos über Solarenergie
Ab dem 18.04.2023 startet eine neue Online-Vortragsreihe mit Themen rund um die Solarenergie, initiiert von der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr des Regionalverband Ruhr. Die Stadt Dinslaken ist seit 2022 Teil dieses Netzwerks.
Am 2. April 2023 wird sich die Agenda-Gruppe Energie und Umwelt beim Fahrradfrühling auf dem Altmarkt präsentieren.
Zwei Klima-Lösungsworkshops stehen allen Interessierten offen. Um 14 Uhr heißt es „Rette das Klima“ und um 17 Uhr wird an einem Klima-Maßnahmen-Simulator gezeigt, wie sich welche Maßnahmen auf das Klima auswirken. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Vorbeikommen lohnt sich. Das…
In der Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung der Stadt Dinslaken ist derzeit eine Koordinationsstelle ausgeschrieben. Gesucht wird eine Verstärkung des Teams für den Bereich BNE, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Zusammenarbeit mit Freiwilligen aus der Zivilgesellschaft setzt eine Terminwahrnehmung an Nachmittagen und in den Abendstunden…
Am Sonntag, den 02. April 2023 wird die Arbeitsgemeinschaft Energie und Umwelt der lokalen Agenda 21 in der Innenstadt am Altmarkt, mit einem Informationsstand vertreten sein.
Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr laden die Ehrenamtlichen zu Gesprächen und zum Ideenschmieden ein.
Neben kurzen Vorträgen stehen Infomaterialien zur Verfügung und eine…
Am 26. März 2023 ist es endlich soweit. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr werden die Türen des Repair-Cafés in der Zechenwerkstatt Lohberg für alle geöffnet.
Defekte Dinge wie Elektrokleingeräte, Kleinmöbel oder Spielzeug dürfen mitgebracht werden. Die Formel für ein Repair-Café: Repariert wird alles, was ohne Hilfsmittel getragen werden kann.
Bei der Eröffnung und auch später bei den…
„Gemeinsam für mehr Klimaschutz!“ ist das Motto der diesjährigen Earth Hour am 25. März. In „der Stunde der Erde“ wird weltweit das elektrische Licht um 20:30 Uhr für eine Stunde bewusst ausgeschaltet. Zahlreiche Menschen, Unternehmen und Städte beteiligten sich, um für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ein Zeichen zu setzen. Seien auch Sie dabei und schalten Sie eine Stunde das…