Inhalt

Online-Selbstcheck für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

Sie möchten wissen, wo Ihr Betrieb in der Nachhaltigen Entwicklung aktuell steht? Sie wollen diese im betrieblichen Management konkret vorantreiben und suchen nach Ideen für nächste Schritte und Maßnahmen?
Dann ist dieser Online-Selbstcheck für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement genau das richtige Instrument für Sie! Hier können Sie in verschiedenen Themenbereichen, wie z.B. Personalmanagement oder Ressourcenmanagement, ermitteln, an welchen Stellschrauben man noch drehen kann - ohne Registrierung und kostenlos.

Weltladen Dinslaken: Durchgehende Öffnungszeiten

Ab sofort bietet die Eine Welt Gruppe Dinslaken e. V. neue Öffnungszeiten im Weltladen an der Duisburger Straße an. Dienstags bis freitags wird das Geschäft durchgehend von 10:00 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein, samstags jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

Fairbruary: Faire Bananen

Flyer Fairetrade einkaufen

So, wie der Apfel in unsere Obstschale gehört, ist auch die Banane in unserem Alltag nicht wegzudenken. Zudem zählen Bananen zu den wichtigsten Früchten der Welt, wenn man auf ihren Beitrag zur Ernährungssicherheit und den Exportwert schaut. 

Pressemeldungen der Stadt Dinslaken

Integrationsrat tagt

Am Mittwoch, 12. März 2025, tagt der Integrationsrat der Stadt Dinslaken. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im großen Sitzungssaal in der 6. Etage des Stadthauses.

Tauschen, säen, ernten: Saatgut-Bibliothek startet in die Frühjahrssaison

Die Stadtbibliothek Dinslaken startet am 13. März in die nächste Runde ihrer Saatgut-Bibliothek und lädt alle Interessierten herzlich ein, sich wieder aktiv am Saatguttausch zu beteiligen und so gemeinsam für mehr Artenvielfalt zu sorgen. 
Wer Saatgut erntet und in die Bibliothek bringt, kann im Gegenzug neues Saatgut mitnehmen – so entsteht ein nachhaltiger Kreislauf, von dem alle profitieren.

Pressemeldungen der Stadt Dinslaken

Informationsreihe „Climate Business Lunch“ für Unternehmen

Um das eigene Unternehmen klimaneutral und zukunftsfähig aufzustellen, die Versorgungssicherheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken und sich Schritt für Schritt unabhängiger von fossilen Energieträgern zu machen, haben Unternehmen verschiedenste Möglichkeiten. Wie sie am effizientesten auf dem Weg zur Klimaneutralität vorgehen können, dazu liefert der monatliche „Climate Business Lunch“ praxisnahe Antworten.

abonnieren