Die Ukraine steht vor dem 3. Kriegswinter. Die zerstörte Energieinfrastruktur und die massive Stromknappheit stellen Menschen im Winter vor große Herausforderungen. Der Bedarf an Kerzenwachs ist daher unvermindert hoch. Der Rohstoff selbst wird in der Ukraine unerschwinglich.
Büchsenlichter zum Wärmen und Kochen
Mit dem Projekt „Kerzenwachs für die Ukraine“ gelang es der DoVira Help…
„Wie können Gestaltungskompetenzen von Kindern gestärkt werden?“, ist die zentrale Frage, die Nachhaltigkeitscoach Jasmin Geisler, in ihrer Online-Reihe in den Mittelpunkt stellt. Die Termine wurden bereits angekündigt, jedoch haben sich einige Daten verändert. Anmeldungen sind noch möglich.
In der Online-Veranstaltung des Passivhaus Instituts und der Initiative Energiesparhaus Ruhr wird aufgezeigt, wie es schon mit kleinen Sanierungsmaßnahmen möglich ist, Energie und Kosten zu sparen – ganz nach dem Motto „Do it yourself“!
Niemand steht der Energiekrise machtlos gegenüber. Es gibt viele Maßnahmen, die ganz selbstständig ohne professionelle Unterstützung und mit…
Nach dem Auftakt-Workshop und den beiden sehr gut angenommenen Ortsbegehungen in Hiesfeld und dem Averbruch biegt der Fußverkehrs-Check in Dinslaken auf die Zielgerade ein. Durch die vielen, eingebrachten Verbesserungsvorschläge und Ideen haben das begleitende Fachbüro "Planersocietät" und die Verwaltung einen besseren Eindruck von den Problemen des Fußverkehrs vor Ort erhalten. Nun…
Auch wenn momentan andere Krisen das Thema „Klima“ überlagern, bewegt es Menschen in Dinslaken. Dies zeigte sich beim gut besuchten „3. Dinslakener Klimagespräch“ am 10. Oktober zum Thema Hitzeschutz und Klimafolgeanpassung.
Expertenvortrag: „Klimawandel und Klimafolgeanpassung in unserer Region
Für das dritte Klimagespräch konnte Simon Geffroy vom…
Auch wenn momentan andere Krisen das Thema „Klima“ überlagern, bewegt es Menschen in Dinslaken. Dies zeigte sich beim gut besuchten „3. Dinslakener Klimagespräch“ am 10. Oktober zum Thema Hitzeschutz und Klimafolgeanpassung.
Expertenvortrag: „Klimawandel und Klimafolgeanpassung in unserer Region
Für das dritte Klimagespräch konnte Simon Geffroy vom…
Zum monatlichen Arbeitstreffen lädt die AG Energie und Umwelt der Lokalen Agenda 21 herzlich ein!
Zu Gast ist Heinz-Josef Hochstrat vom Fachdienst Tiefbau, der über die „Starkregenereignisse und Grundwassersituation in Dinslaken“ berichten wird. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit für eine Gesprächs- und Diskussionsrunde.
FaireKITA-Kongress "Fit und Fair von Anfang an! - Sport, Gesundheit und Globales Lernen im Elementarbereich" am 10. Oktober von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Bochum
Fragen wie “Wer macht unsere Bälle und Sportbekleidung? Welche Werte sind uns im Spielen und Zusammenleben wichtig? Was bedeutet ‚fair‘ eigentlich?” machen deutlich, dass der faire Handel und die Themen des Globalen Lernens…
Am 12. November 2024 heißt es ein letztes Mal in diesem Jahr Bildung für Nachhaltige Entwicklung online mit Jasmin Geisler kennenlernen. Von 10:00 bis 12:00 Uhr geht es diesmal um die 17 Ziele der Vereinten Nationen. Sie beschreiben, was für Nachhaltige Entwicklung weltweit zu tun ist. Diese 17 Ziele sind in 169 Unterziele untergliedert und zeigen, wie eine global gerechtere und nachhaltigere…
Die menschengemachte Veränderung des Klimas ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – sowohl global als auch lokal. Die Zeit drängt, die notwendigen Veränderungen anzustoßen, um unsere Zukunft lebenswert zu gestalten. Zu diesem Zweck wurden Anfang dieses Jahres die Dinslakener Klimagespräche von der „Arbeitsgruppe Energie und Umwelt“ der Lokalen…