Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind und funktionale Cookies, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website sorgen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren und ablehnen sowie Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.
0%

Inhalt

Newsletter & aktuelle Meldungen

Immer auf dem Laufenden, bequem per Mail

Aktuelle Nachrichten kommen digital zu Ihnen per Newsletter-Abo.

Alternativ lesen Sie die Nachrichten hier:

Newsletter - Nachhaltige Entwicklung

  • Der Interkulturelle Kalender 2025 ist da!

    Seit 2012 gibt das Familienbündnis Dinslaken, das am 19. März 2025 sein 20-jähriges Bestehen feiern wird, regelmäßig einen Interkulturellen Kalender heraus. Der Interkulturelle Kalender liegt in den Formaten DIN A1 und DIN A2 vor. Kostenlose Exemplare können bei der Stadtinformation am Rittertor abgeholt werden.

    Neben den christlichen, jüdischen und islamischen Feiertagen werden in dem…

  • BNE-online: Auf dem Weg zur plastikfreien Kita

    Nach der Sommerpause wird die Online-Fortbildungsreihe Bildung für Nachhaltige Entwicklung weitergeführt.
    Nachhaltigkeitscoach Jasmin Geisler wird am Donnerstag, den 19.9.2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr vorstellen, wie die Umstellung in der Kita hin zu einem plastikfreien Ort gelingen kann.

    Oft fehlt ein bewusster Blick für den Alltag, um den…

  • Lokale Agenda 21 Dinslaken: Klimaschutzflagge für ehrenamtliche Projekte

    Gleich zwei besondere Momente gab es am Samstag, den 23. November 2024, für die Lokalen Agenda 21 Dinslaken und den Agenda-Rat. Nachdem das 25-jährige Jubiläum im April beim großen Netzwerktreffen eingeläutet wurde, feierten die Stadt Dinslaken und der Kreis Wesel den Abschied aus diesem besonderen Jahr mit einem Dank und einer Ehrung für die langjährige, ehrenamtliche Arbeit im Sinne der…

  • Jugendzentrum P-Dorf: Mitmachaktion rund um die Faire Orange

    Drei Tage lang bietet das Jugendzentrum P-Dorf im Baumschulenweg 6 eine Mitmachaktion rund um die fair gehandelte Orange. Vom 03.12.2024 bis zum 05.12.2024 können Kinder ab acht Jahren in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr an einem kostenfreien Angebot teilnehmen.

    Anbau von Orangen in Süditalien

    Zu Beginn der Aktion gibt es ein bisschen…

  • Weltladen: Faire Orangen ohne Gift und Sklaverei

    Orangen gehören zum Winter und zur Weihnachtszeit für uns dazu. Die Ehrenamtlichen im Weltladen Dinslaken haben sich daher entschlossen, auch in diesem Jahr eine besondere Ernte zu unterstützen. Für drei Liefertermine können Orangen aus Süditalien zum Kilopreis von 3,90 Euro vorbestellt werden, jeweils für den 17.12.2024, 28.01.2025 und 11.03.2025. Der Zeitpunkt für die Bestellung…

  • Ankündigung der Klimaschutzflaggenverleihung an die Lokale Agenda 21 Dinslaken und den Agenda-Rat

    Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel zeichnet die Lokale Agenda 21 Dinslaken und den Agenda-Rat am Samstag, den 23.11.2024 ab 12 Uhr, am Grünzug Rabenkamp in Dinslaken, mit der Klimaschutzflagge des Kreises Wesel aus. 

    Bereits seit 25 Jahren engagieren sich ehrenamtliche Bürger*innen für eine nachhaltige Entwicklung in Dinslaken. Unter dem Motto „global Denken - lokal…

  • Weltladen Dinslaken: erweiterte Öffnungszeiten in der Vorweihnachtszeit

    Die Vorweihnachtszeit ist Schokoladenzeit. Bei Schmuddelwetter und fallenden Temperaturen nimmt die Lust auf Süßes, heißen Tee oder Kaffeespezialitäten zu. Wer für sich oder als Geschenk auch an Produkte aus Fairem Handel denken möchte, wird im Weltladen in der Duisburger Straße fündig.

    Erweiterte Öffnungszeiten ab heute bis zum Fest

    Dienstags bis freitags wird der Weltladen von 10:…

  • Kostenlose Online-Schulung: Aktion Ofenführerschein geht weiter

    Die Stadt Dinslaken setzt im kommenden Herbst und Winter die Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“ fort. Ziel ist es, die privaten Betreiberinnen und Betreibern in einer optimierten Bedienung ihrer Holzöfen und Kamine zu schulen. Wer bei der Ofenführerschein-Aktion mitmacht, kann nicht nur Brennholz sparen und seinen Wartungsaufwand senken, sondern gleichzeitig Gutes für die Nachbarn und die…

  • Wanderausstellung „Glänzende Ausstellung“ zu Besuch in Dinslaken

    In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturisten in dieser Wanderausstellung von Misereor e.V. einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen…

  • Raphael Gasse: Das neue Gesicht für den Fairen Handel in der Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung

     

    Seit Anfang November unterstützt Raphael Gasse als Koordinator für Fairen Handel und Faire Beschaffung die Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung unter der Leitung von Lucie-Maria Rodemann. 

    Für eine Nachhaltige Entwicklung interessiert sich Herr Gasse schon lange. Erste berufliche Berührungspunkte fand er hierfür in seinem FÖJ in…