Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Dinslaken immer deutlicher spürbar. Eine Analyse des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) zeigt die besorgniserregende Entwicklung der Temperaturen in unserer Stadt. Die sogenannten „Warming Stripes“ (Klimastreifen) verdeutlichen, dass es in den letzten Jahrzehnten zunehmend heißer geworden ist, was sowohl für…
Im Jubiläumsjahr 2025 verleiht der Kreis Wesel erneut den „Klimaschutzpreis“. Der Preis würdigt und fördert innovative Projekte und Ideen, die aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels oder zur Anpassung an seine Auswirkungen beitragen. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel, Kinder und Jugendliche, Schulklassen sowie Vereine. Darüber hinaus können auch Personengruppen,…
Zum Valentinstag gehören Rosen für viele Menschen einfach dazu. Allerdings kann die Nachfrage durch die lokale Produktion nicht abgedeckt werden. Zudem stehen konventionell erzeugte Rosen in Verbindung mit hohem Wasserverbrauch und dem Einsatz schädlicher Pestizide.
Die meisten Rosen stammen aus Anbaugebieten in Ostafrika. Länder wie Kenia…
Wussten Sie, dass Ghana eines der führenden Anbau- und Exportländer von Rohkakao ist? Oder, dass in Deutschland der Pro Kopf Konsum von Schokolade im Schnitt bei 8,6 Kilo im Jahr liegt?
Kakao wird meist in westafrikanischen Staaten angebaut, verspeist wird er aber fast immer im globalen Norden in Schokoladenform. In 97% der Fälle geschieht dies…
Fairtrade Deutschland e. V. hat mit dem heutigen Tag den „Fairbruary“ ausgerufen. Einen Monat lang sind auch Sie aufgerufen, den Fairen Handel und damit die Verbesserung von Arbeitsbedingungen weltweit zu unterstützen. Inspiriert durch den „Veganuary“, in dem Anfang des Jahres auf vegane Ernährung aufmerksam gemacht wird, schließt sich nun ein Monat…
Das Land NRW stellt Mittel aus dem EFRE.NRW 2021-2027 kleinen und mittleren Unternehmen bereit, die bis zum 31. März 2026 einen förderfähigen Antrag stellen.
Finanziell unterstützt werden Unternehmen bei der Anpassung an den Klimawandel. Gefördert werden naturbasierte Lösungen zum Schutz vor Extremwettereignissen und deren Folgen durch beispielsweise die Anlage von Gründächern und…
Im Rahmen des Projekts Energiesparhaus Ruhr des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat die Stadt Dinslaken Fördergelder für den Austausch alter Kühlgeräte erhalten. Dieser Fördertopf wurde noch nicht vollständig abgerufen, so dass noch Anträge eingereicht werden können.
Gefördert werden Kühlschränke, Kühl-Gefrierkombinationen, Gefrierschränke und Gefriertruhen, die nach Erhalt eines…
„Auswirkungen von zu mildem Winter auf Mensch und Natur“
Die Tatsache, dass 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war und die damit einhergehenden massiven Naturkatastrophen haben noch einmal verdeutlicht, dass der menschengemachte Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist – sowohl global als auch lokal. Die Erderwärmung lag 2024 laut…
Der Verein ach so lädt am 17.01.2025 um 19:00 Uhr zum nächsten Stammtisch ins Jugendzentrum P-Dorf, Baumschulenweg 6 in Dinslaken ein.
Kaufen – aber wie entscheiden? Raphael Gasse vom Team Nachhaltige Entwicklung der Stadt Dinslaken wird sich vorstellen. Sein Hauptthema betrifft den Fairen Handel. An diesem Abend wird er einen Überblick darüber geben, welche Fragen zu Siegeln…
Das Team Nachhaltige Entwicklung der Stadt Dinslaken verabschiedet sich ab Samstag, den 21. Dezember 2024 bis zum Montag, den 6. Januar 2025, für zwei Wochen in die Winterpause.
Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir einen schönen Jahresabschluss. Genießen Sie die Feiertage und kommen Sie am Jahreswechsel gesund ins neue Jahr 2025.