Im Rahmen der Erarbeitung des Masterplans Grün der Stadt Dinslaken finden ab September fünf Stadtspaziergänge in ausgesuchten Bereichen des Stadtgebietes, als ein weiteres Element der Bürger*innenbeteiligung, statt.
Die Spaziergänge dienen sowohl der Vorstellung des derzeitigen Bearbeitungsstands des Masterplans Grün, als auch der Diskussion bereits existierender Projektideen am…
Der Countdown läuft – die vorletzte Online-Fortbildung für Bildung für Nachhaltige Entwicklung wird angekündigt. Am 17. Oktober 2024 wird Jasmin Geisler von 10:00 bis 12:00 Uhr über den Fairen Handel informieren. Für Kinder ist der Faire Handel oft viel einfacher zu verstehen als für Erwachsene. Für Schokolade arbeiten, statt sie zu essen – nein das ist unfair. Und schon haben Kinder eine Idee…
Am 8. Oktober 2024 wird von 10:00 bis 12:00 Uhr die Bildungsreihe mit Nachhaltigkeitscoach Jasmin Geisler weitergeführt. Was heißt es eigentlich „mit Kindern die Welt entdecken“? Wie können wir hier in unserer Stadt von Deutschland aus den Globalen Süden erkunden und versuchen, eine ganz andere Lebensweise kennenzulernen?
Ab heute bis zum 27. September heißt es wieder Fair! Und kein Grad mehr. Wie schon im vergangenen Jahr steht die Aktionswoche zur Förderung des Fairen Handels unter dem Jahresmotto Klimagerechtigkeit.
Mit Kaffee in den Tag
Haben auch Sie den Tag mit einem Kaffee gestartet oder gönnen sich am heutigen Nachmittag zum Start ins Wochenende eine Tasse? Ob schwarz, mit Milch oder Zucker, für…
Am 12. November 2024 heißt es ein letztes Mal in diesem Jahr Bildung für Nachhaltige Entwicklung online mit Jasmin Geisler kennenlernen. Von 10:00 bis 12:00 Uhr geht es diesmal um die 17 Ziele der Vereinten Nationen. Sie beschreiben, was für Nachhaltige Entwicklung weltweit zu tun ist. Diese 17 Ziele sind in 169 Unterziele untergliedert und zeigen, wie eine global gerechtere und nachhaltigere…
Nach der Sommerpause wird die Online-Fortbildungsreihe Bildung für Nachhaltige Entwicklung weitergeführt. Nachhaltigkeitscoach Jasmin Geisler wird am Donnerstag, den 19.9.2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr vorstellen, wie die Umstellung in der Kita hin zu einem plastikfreien Ort gelingen kann.
Oft fehlt ein bewusster Blick für den Alltag, um den…
Die Faire Woche ist eine bundesweite Aktionswoche zum Thema Fairer Handel. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Veranstaltungen in Dinslaken geplant. Alle Veranstaltungen verfolgen das gemeinsame Ziel, den Fairen Handel in Deutschland noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Unter dem thematischen Schwerpunkt "Fair! Und kein Grad mehr.“ findet die Faire Woche 2024 vom 13. bis 27.…
Die Stadtbibliothek Dinslaken an der Friedrich-Ebert-Straße 84 startet im September in eine neue Runde ihrer Saatgut-Bibliothek und lädt alle Dinslakener*innen herzlich ein, Saatgut zu spenden. Das Konzept der Saatgut-Bibliothek basiert auf dem Tausch von Saatgut: Besucher*innen können Tütchen mit Gemüse-, Kräuter- oder Blumensamen mitnehmen und diese auf dem Balkon, der Fensterbank oder…
„Licht aus für eine Nacht“ ist das Motto der Earth Night und ein Zeichen für den Schutz unseres Ökosystems. Die Earth Night ist ein Symbol für den verschwenderischen Umgang mit nächtlichem Kunstlicht durch den Menschen.
Ab 22 Uhr auf Licht verzichten
Die Stadtverwaltung Dinslaken beteiligt sich am 6. September 2024 an der Nacht gegen Lichtverschmutzung ab Einbruch der Dunkelheit,…
Für die Stadt Dinslaken sind die Zahlen von PV-Anlagen erfreulich gestiegen. Lag das genutzte Potenzial der Dachflächen für PV-Anlagen 2021 noch bei 3,78 Prozent, betrug es im Jahr 2023 bereits 7,49 Prozent. Somit hat sich die Anzahl der PV-Dachflächen Anlagen von 709 Anlagen im Jahr 2021 auf 1.404 Anlagen im Jahr 2023 fast verdoppelt. Bei den Steckersolaranlagen fällt der Zuwachs noch…